Eine kurze Geschichte des Hutzellaufs
08.08.2019 — Der Begriff „Hutzeln“ bezeichnet im südhessischen Sprachgebrauch die getrockneten Früchte des Hutzelbirnbaums. Im Odenwald stellten diese Früchte früher ein bedeutendes Wirtschaftsgut dar. Sogar in Ortsbezeichnungen wurde der Begriff „Hutzeln“ übernommen. Auf diese Art konnte man erkennen, an welchen Stellen die Hutzelbäume wuchsen und auf welchen Wegen ihre Früchte zum Verkauf transportiert wurden. So hat der Weg von der Kuralpe über die Neutscher Höhe nach Darmstadt seinen Namen „Hutzelstraße“ erhalten. mehr...